Zug um Zug

Von Peter Staudinger – 84 Seiten gebunden mit über 300, wissenschaftlichem Hintergrund und deutlichen Anwendungsbeispielen.
Mit „Zug um Zug“ liegt ein völlig neu überarbeitetes Kompendium vor. Die vielfältigen Anwendungsgebiete von Kompressionsbinden werden
aufschlussreich und praxisnah in Wort und Bild vorgestellt. Ob Kurz- oder Langzugbinden, Zinkleimverband oder spezielle Ödemverbände –
alle gängigen Verbandarten werden erläutert und deren unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten anschaulich demonstriert. Im theoretischen Teil werden die wissenschaftlichen Grundlagen von
Kompressionsverbänden verständlich dargelegt. Kompressionsklassen, Druckgradient, Messpunkte, Druckverlauf, Widerstand und Stiffness sind hier nur einige Stichworte.
Im praktischen Teil werden die unterschiedlichen Wickeltechniken von Kompressionsbinden erklärt und detailiert illustriert.
So eignet sich das Werk hervorragend als Lehrbuch zur Aus- und Weiterbildung, für den Fortgeschrittenen und den Fachmann als wertvoller Ratgeber und für den interessierten phlebologischen Laien als Nachschlagewerk.
In „Zug um Zug“ werden die theoretischen Grundlagen und die Erfahrungswerte
von Experten übersichtlich zusammengefasst. Ein Buch welches in keiner
medizinischen und physiotherapeutischen Praxis nicht fehlen sollte!
|